Kunst in Monheim am Rhein

Kunstwerke wie der „Monheimer Geysir“ von Thomas Stricker oder die „Leda“ von Markus Lüpertz haben sich zu Wahrzeichen entwickelt, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind. Seit 2018 engagiert sich die Stadt für die Kunst im öffentlichen Raum und konnte seitdem bereits viele namhafte Künstlerinnen und Künstler dafür gewinnen, Werke in Monheim am Rhein zu realisieren. Diese Kunstwerke sind für alle öffentlich zugänglich und laden ein, sie im Alltag zu entdecken. Wir freuen uns auf viele weitere Arbeiten, die Monheim am Rhein mehr und mehr in einen Ort der Kunst verwandeln.

Über Auswahl und Ankauf der Kunstwerke entscheidet der Stadtrat, das Team der Kunstschule berät dabei in fachlichen Fragen, begleitet die Konzeption und koordiniert die Umsetzung der Projekte. Außerdem unterstützt die Kunstschule die Öffentlichkeitsarbeit für die Kunstwerke und betreut Angebote zur Kunstvermittlung, um zur weiteren Beschäftigung mit ihnen einzuladen und die Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen.

 

Kunstführungen

In Kunstführungen wird die Kunst im öffentlichen Raum gemeinsam erkundet. Die Führungen lassen sich individuell gestalten – vom Brückenschlag zum Monheimer Brauchtum bis zum Blick auf das internationale Kunstgeschehen. In Formaten für beispielsweise Seniorinnen und Senioren oder Familien können die Rahmenbedingungen individuell ganz unterschiedlich abgestimmt werden. 

 

Thomas Stricker, Der Monheimer Geysir, 2020

Formate für Schulen

Um die direkte Begegnung mit Kunst in den Unterricht einzubinden, werden zusammen mit Kunstlehrerinnen und -lehrern Angebote für Schulklassen entwickelt. Ausgehend von der Kunst im Stadtraum, bieten Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten, Techniken und Materialien Inspiration zum eigenen kreativen Gestalten, je nach Altersstufe begleitet von einer kunstgeschichtlichen Einordnung.

 

Art Talks, Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Workshop-Angebote

Kunst lebt vom gemeinsamen Austausch im Gespräch. Die Räume in der neuen Kunstwerkstatt Turmstraße bieten einen idealen Rahmen, um in einladender Atmosphäre mehr über Kunst zu erfahren. In Vorträgen und Gesprächen werden verschiedene Kunstströmungen sowie aktuelle Entwicklungen in der Kunstwelt vorgestellt und zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler geben Einblicke in ihr Schaffen.

Die Veranstaltungen und Formate der Kunstvermittlung verstehen sich als Angebote der kulturellen Bildung für alle und sind daher kostenfrei.
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie jeweils im Terminkalender.

Bislang wurden Arbeiten von folgenden Künstlerinnen und Künstlern umgesetzt: Tony Cragg (2022), Jeppe Hein (2022), Saman Hidayat (2018), Inges Idee (2019), Thomas Kesseler (2020), Mischa Kuball (2022, Markus Lüpertz (2019), Thomas Stricker (2020), Timm Ulrichs (2022), Robert Wilson (2023). 
Weitere Informationen zur Kunst im öffentlichen Raum können Sie auf den Seiten der Stadt monheim.de nachlesen.

 

Inges Idee, Haste Töne, 2019