zur Übersicht

Kunstwerkstatt | Jugend Kultur Preis

Im Rahmen der Verleihung des Jugend Kultur Preis NRW 2025 präsentiert die Kunstwerkstatt Turmstraße die Arbeit "Sisyphos" von Künstler und Regisseur Johannes Voges auf den Treppen neben dem Soziokulturellen Zentrum Sojus 7.

"Sisyphos" ruft kreativ dazu auf Sport zu treiben, sich zu begegnen und zu spielen.

Vorbeilaufende Passantinnen und Passanten werden zu zum „spielenden Sisyphos“. Ein Verweis auf einen Missstand in unserer Leistungsgesellschaft, in der nicht mehr gespielt wird, um des Spielens willen, sondern fast jede Tätigkeit des Alltags - Arbeit, Sport, Freizeit -  einem bestimmten Zweck dient. Hier kann und soll jedoch wieder zweckfrei gespielt werden.

Mit Kreativität und Geschick bewegen sich die Körper den „Berg“ hinauf. Manche transportieren einen Ball oder Objekt nach oben; nach Möglichkeit, ohne es zu verlieren.

Oben angekommen bleibt nichts anderes, als los- und den Ball rollen zu lassen, die Treppe hinabzusteigen und von vorne zu beginnen. Ein nicht enden wollendes Spiel, das zu sportlicher Betätigung anregt, das Gefühl der Gemeinschaft fördert und unerwartete Kontakte knüpft.

Kerngedanke dieser Aktion ist, Vorbeigehenden einen Reiz zu setzen, etwas auszuprobieren und sich kreativ und körperlich zu betätigen, ohne im Vorfeld zu wissen aus welchem Grund oder zu welchem Zweck; sie zum Spielen zu bringen.

Neben eigenen erfundenen Spielregeln, erhalten die Besucher*Innen über einen QR-Code zusätzliche Impulse und verschiedene Spielvarianten. Für ältere Menschen oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen, die sich nicht sicher auf den Treppenstufen fühlen, wird eine Spielart an den Seitenwänden der Treppe installiert.

"Sisyphos" wurde erstmalig während dem Jugend Kultur Festival 2019 in Basel/Schweiz gezeigt.