Das partizipative Ausstellungs-Projekt „Zusammen lauter" wurde ausgezeichnet!

Ausgezeichnet! Das partizipative Ausstellungs-Projekt „Zusammen lauter! Demokratie stärken, Vielfalt gestalten“ der Kunstschule Monheim am Rhein mit Jugendlichen des Otto-Hahn-Gymnasiums ist im Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ ausgezeichnet worden.

„Zusammen lauter! Demokratie stärken, Vielfalt gestalten“ fand 2024 in Monheim am Rhein Beachtung und begeisterte die Besuchenden. Jetzt ist das Projekt vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ als herausragendes Demokratieprojekt ausgezeichnet worden. Der vom BMBF geförderte und von der KMK empfohlene Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ zeichnet seit 35 Jahren Projekte von jungen Menschen in ganz Deutschland aus, die sich für ein demokratisches Miteinander einsetzen.

In der partizipativen Ausstellung „Zusammen lauter!“ präsentierten Jugendliche großformatige digital und analog bearbeitete Fotoportrait-Plakate. Ausgehend von der Frage „(Wie) Fühle ich mich in der Gesellschaft repräsentiert?“ visualisieren die Jugendlichen auf diesen Plakaten eigene Aussagen und individuelle Empfindungen zu den Themen, die sie beschäftigen: Feminismus, Sexismus, Rassismus oder Religionsfreiheit. Für zwei Wochen nutzten die Jugendlichen den Ausstellungsraum als Projektraum und luden Menschen jeden Alters zu Mitmach-Aktionen und Workshops sowie zu geführten Ausstellungsbesichtigungen mit anschließender Diskussionsrunde ein. Das partizipative Ausstellungs-Projekt fand im März 2024 statt – im Zeitraum und Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, an denen sich die Stadt Monheim am Rhein alljährlich mit diversen Aktionen beteiligt.

In der Ausschreibungsrunde 2024 des Bundeswettbewerbs „Demokratisch Handeln“ engagierten sich 16.782 junge Menschen in 411 Projekten, um sich mit den drängenden Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen.

Das prämierte Projekt wurde von einer unabhängigen Jury als eines von 50 besonders beispielgebenden Projekten ausgewählt, die sich über die Teilnahme am Junify Demokratiefestival in Berlin freuen dürfen. Dort erwarten die Jugendlichen drei spannende Tage mit Vernetzung, Austausch, Wissenszugewinn und Spaß. Für einige Projekte gibt es darüber hinaus weitere attraktive Geld- und Sachpreise.