Vier Jugendliche schauen sich freudig an. Im Hintergrund ist Wald.

Kooperationsprogramm der Kunstvermittlung

Angebote für Grundschulen und weiterführende Schulen  

Mit individuellen Führungen und Workshops bietet die Kunstschule ein vielfältiges Kunstvermittlungsprogramm speziell für die Monheimer Schulen an. Beleuchtet wird die Kunst im öffentlichen Raum in Monheim am Rhein – wie beispielsweise die „Leda“ von Markus Lüpertz, die prominent an der Rheinpromenade steht, oder der „Social Playground Monheim“ von Jeppe Hein auf dem Eierplatz in Monheim Mitte, der zum Spielen einlädt.

Die Formate sind auf die Altersgruppen abgestimmt.

Die Führung „Auf Spurensuche“ mit einem Kreativteil richtet sich an Grundschulen. Weiterführende Schulen können zwischen einer Kunstführung und zwei Workshopformaten auswählen, in denen es darum geht, die Kunst in der eigenen Stadt kennenzulernen und sich ihr durch eigenes künstlerisches Tun zu nähern.

Für Lehrkräfte aller Schulformen bietet die Kunstschule eine Kunstführung an, die als Fortbildungsmaßnahme gebucht werden kann.

Den Flyer bekommen Sie auf Nachfrage bei Ninja Walbers unter kunstvermittlung@monheim.de.

Deckblatt eines Flyers. Eine Person im Vordergrund fotografiert Kinder im Hintergrund, die auf einer Skulptur stehen. Darunter der Schriftzug "Unsere Angebote zur Kunstvermittlung in der Schule".

Alle Angebote der Kunstvermittlung sind für die Schulen in Monheim am Rhein kostenfrei.

Buchungen und Fragen nimmt Ninja Walbers, Programmleiterin Kunstvermittlung, unter Telefon +49 2173 951-4153 oder per E-Mail an kunstvermittlung@monheim.de entgegen.

Workshop an der Grundschule Im Pfingsterfeld

Seit Mai 2025 wird der Workshop „Wer ist Louise Bourgeois?“ als fester Bestandteil kontinuierlich für jede zweite Klasse an der Grundschule „Im Pfingsterfeld“ durchgeführt.

Ziel ist es, die Identifikation mit der Schule zu stärken, deren Anschrift „Louise-Bourgeois-Platz 1“ lautet. Das Projekt fördert die Kinder in ihrer kreativen Kompetenz und regt sie dazu an, über die Beschäftigung mit einer Künstlerin Zugang zu unterschiedlichen Materialien, Techniken und Themen – wie beispielsweise Emotionen – zu erhalten.

Mobile Kunstführung für Senioreneinrichtungen

Die „Kunstführung – ganz mobil“ richtet sich an Monheimer Senioreneinrichtungen. Nach vorab vereinbartem Termin werden die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem Bus abgeholt. In einer anderthalbstündigen Tour erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Kunstwerke im öffentlichen Raum, ergänzt durch passende Stadtgeschichten.

Dieses inklusive Format ermöglicht es älteren Menschen – darunter auch mobilitätseingeschränkten Personen –, die Kunst im öffentlichen Raum zu erleben. Die Kunsttour ist ein Kooperationsprojekt mit dem städtischen Inklusionsbüro.