In Zusammenarbeit mit Ester Rosiny-Wieland entsteht ein Leporello und alle sind eingeladen mitzumachen! (K-25W-9040)
Das unendliche Leporello
Im November 2025 ist Esther Rosiny-Wieland die Künstlerin der Kunstwerkstatt. Sie arbeitet im Bereich der experimentellen Literatur und Klangkunst. In Monheim am Rhein trägt ihr Projekt den Titel „Das unendliche Leporello“. Ein Leporello ist eine besondere Form eines Buches, bei dem die Seiten ziehharmonikaartig gefaltet sind.
Ziel des Projekts ist es, möglichst viele Monheimerinnen und Monheimer aller Altersgruppen durch das Leporello miteinander zu verbinden. Dafür besucht Esther Rosiny-Weiland Seniorenresidenzen, Kindergärten und Schulen, aber auch öffentliche Plätze, damit die Menschen spontan die Möglichkeit haben sich einzubringen. In das Leporello kann geschrieben, gezeichnet, gestempelt und gedruckt werden. Aufgenommene Klänge lassen sich mithilfe von QR-Codes einfügen und abspielen. So entsteht nach und nach ein vielstimmiges und lebendiges Buch mit und über die Menschen aus Monheim am Rhein und ihrer Stadt.
Am Donnerstag, 20. November, können Interessierte zudem mit Esther Rosiny-Wieland ins Gespräch kommen. Zwischen 18:00 und 19:30 gibt die Künstlerin Einblick in ihr Projekt in Monheim am Rhein und in ihre weiteren künstlerischen Arbeiten. Das Künstlerinnengespräch findet in der Kunstwerkstatt Turmstraße, Turmstraße 20, statt.
Das fertige Leporello wird gemeinsam mit den weiteren Projekten aus 2025 während der Jahresausstellung zwischen dem 12. und 14. Dezember in der Kunstwerkstatt präsentiert.
| Kursnummer | K-25W-9040 |
| Zeitraum | Mi. 05.11.2025 - So. 30.11.2025 |
| Uhrzeit | 10:00 – 18:00 |
| Termine | 0x () |
| Kursort | |
| Kosten | 0,00 EUR |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozierende

noch nicht bekannt
Angebote in diesem Semester