Monheim am Rhein ist eine Stadt der Kunst. Kunstwerke wie der „Monheimer Geysir“ von Thomas Stricker oder die „Leda“ von Markus Lüpertz haben sich zu Wahrzeichen entwickelt, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind. Seit 2018 engagiert sich die Stadt für die Kunst im öffentlichen Raum und konnte seitdem bereits viele namhafte Künstlerinnen und Künstler dafür gewinnen, Werke in Monheim am Rhein zu realisieren. Diese Kunstwerke sind für alle öffentlich zugänglich und laden ein, sie im Alltag zu entdecken.Die Kunstschule lädt in verschiedenen Angeboten über die alltägliche Begegnung hinaus dazu ein, die Kunst in der Stadt näher kennenzulernen.
Bislang wurden Arbeiten von folgenden Künstlerinnen und Künstlern umgesetzt: Tony Cragg (2022), Jeppe Hein (2022), Saman Hidayat (2018), Inges Idee (2019), Thomas Kesseler (2020), Mischa Kuball (2022, Markus Lüpertz (2019), Thomas Stricker (2020), Timm Ulrichs (2022), Robert Wilson (2023).
Weitere Informationen zur Kunst im öffentlichen Raum können Sie auf den Seiten der Stadt monheim.de nachlesen.
Kunstführungen
In verschiedenen Führungen werden die Kunstwerke im öffentlichen Raum gemeinsam erkundet. Die Führungsformate richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und werden auf Anfrage individuell abgestimmt.
Formate für Schulen
Um die direkte Begegnung mit Kunst in den Unterricht einzubinden bietet die Kunstschule Führungen für Fachlehrerinnen und Fachlehrer an. Zusammen mit diesen werden Angebote für Schulklassen entwickelt. Ausgehend von der Kunst im Stadtraum, bieten Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten, Techniken und Materialien Inspiration zum eigenen kreativen Gestalten, je nach Altersstufe begleitet von einer kunstgeschichtlichen Einordnung.
Gespräche und Workshops
Darüber hinaus lädt die Kunstvermittlung zu Gesprächen in den Räumen der Kunstwerkstatt Turmstraße ein. Das Haus für partizipative Kunst ist der ideale Ort um in offenen Runden über Kunst zu sprechen. In Vorträgen und Gesprächen wird über die Kunst im öffentlichen Raum gesprochen und zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler geben Einblicke in ihr Schaffen.
Die Veranstaltungen und Formate der Kunstvermittlung verstehen sich als Angebote der kulturellen Bildung für alle und sind daher kostenfrei.
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie jeweils im Terminkalender.
Für Anfragen zu Vermittlungsangeboten schreiben Sie gerne eine E-Mail an kunstvermittlung@monheim.de